Public House Fast zwanzig Jahre lang, von 1845 bis 1866, war Brake auch Auswandererhafen. Dabei bildete das Jahr 1854 mit über 7.000 Passagieren einen Höhepunkt. Das „Public House“ zeugt von dieser Zeit. Oft verbrachten die auswanderwilligen Menschen einige Wochen in der Stadt bis ihr Schiff reisefertig war. Während des Aufenthalts boten Einrichtungen wie das „Public House“ die Möglichkeit, sich zu versorgen oder zu übernachten. Auch die vor Ort ansässigen Schiffsausrüster richteten sich auf diesen Kundenkreis ein. In diesem Fall waren „Public House“ und Schiffsausrüster unter einem Dach vereint. 1866 wagte letztmalig eine kleine Auswanderergruppe von Brake aus den Aufbruch in die Neue Welt. Längst hatte sich Bremerhaven auf dieses Transportgeschäft spezialisiert: 1854 wurden von dort über 75.000 Menschen verschifft. [Mehr]
Harriersand Die elf Kilometer lange Flussinsel Harriersand direkt gegenüber der Braker Innenstadt, erhielt ihre heutige Form im Laufe der so genannten „Weserkorrektion“. Dabei wurde die Unterweser von Bremen bis zur Mündung in die Nordsee bei Bremerhaven begradigt und vertieft. Im Zuge dieser für damalige Verhältnisse technischen Meisterleistung unter der Leitung des Bremer Oberbaudirektors Ludwig Franzius (1832-1903) entstand aus den ursprünglich sieben Flussinseln vor Brake das heutige Urlaubsdomizil mit 150 Ferienhäusern, einem Campingplatz und vielen kleinen Sandstränden. Von Brake aus ist Harriersand mit der Fähre GUNTSIET zu erreichen. [Mehr]