Karte der Stationen

Oltmanns

Die älteste Werft in Brake gründete Schiffszimmermeister Hinrich Oltmanns 1791. Bis zu ihrem Konkurs im Jahre 1901 liefen hier 143 hölzerne Segler vom Stapel, darunter Galioten, Schoner, Briggen, Barken, Vollschiffe und Weserkähne. Der Werftbetrieb war auch überregional dafür bekannt, qualitativ sehr hochwertige und vor allem schnelle Schiffe zu bauen. Die Auftraggeber kamen nicht nur aus der Weserregion, sondern auch aus Hamburg und aus den Niederlanden. Nach dem Tod von Ide Oltmanns senior im Jahre 1856 führte seine Frau Anna Rebecka das Unternehmen fast 30 Jahre lang weiter.Die 1861 erbaute Villa der Familie Oltmanns ist ein so genanntes „Helgenbaas-Haus“ und bis heute fast unverändert erhalten. [Mehr]

Plassmann-Villa

Die Jugendstilvilla mit dem Wappenschild über dem beeindruckenden Portal gehörte dem Holzhändler Wilhelm Plassmann (1852-1931). 1907 ließ er sie von den Architekten Hans und Heinrich Lassen aus Bremen erbauen. Es war bereits sein zweites Wohnhaus in Brake. Der Holzhandel florierte. Plassmann belieferte vor allem die zahlreichen Holzschiffswerften mit Baumaterial - wie beispielsweise die von Ide Oltmanns, die sich in direkter Nachbarschaft befand. Doch auch die Zulieferbetriebe der Werften sowie etliche Baugeschäfte und Tischlereien wurden von Plassmann mit dem wichtigen Rohstoff versorgt.
Die bürgerliche Braker Oberschicht um 1900 kopierte mit Vorliebe die englische Wohnkultur jener Zeit. Ihre Villen dokumentieren bis heute den einstigen Wohlstand der Seehandelsstadt. [Mehr]

Haus Borgstede & Becker

Das Packhaus wurde im Jahr 1808 vom Schiffsmakler und späteren Werftbesitzer Hinrich Oltmanns erbaut. Es diente der Firma „Oltmanns & Seemann“ zum „Sollern“, dem Zwischenlagern von Fracht- und Handelsgütern bis zu deren Weitertransport per Schiff. Im Erdgeschoss befand sich schon früh ein Schiffsausrüsterladen.
Ab 1818 wohnte hier der britische Vizekonsul und Agent des Norddeutschen Lloyd, John Saville MacNamara mit seiner Gattin, um die sich in Brake viele Legenden ranken. Nach dem Tod MacNamaras 1845 erwarben die Braker Kaufleute Johann Hinrich Borgstede und Julius Ludwig Becker das Gebäude, das ein Jahr später in den alleinigen Besitz Beckers überging und bis 1979 im Familienbesitz verblieb. 1985 wurde das Haus „Borgstede und Becker“ zweiter Standort des Schiffahrtsmuseums der oldenburgischen Unterweser e. V. [Mehr]